Kurz nach der Gründung des Bürgervereins überlegte der Verein, mit welch einem Event, mit welch einem Fest, man Überschüsse erzielen könnte, um sich ein finanzielles Polster anzulegen. Es sollte eine Veranstaltung werden, die unter einem Motto steht und von der man ausgehen kann, dass sie längerfristig Anklang finden würde. Die Idee wurde geboren ein Kartoffelfest durchzuführen. Zum Thema Kartoffeln konnten die Frauen des Bürgervereins viele Gerichte aus „Oma`s Zeiten“ herrichten. Z.B die Klöße, Reibeplätzchen, Gequallte Gestalte, Onkelküser Duffelnswurscht, um hier nur einige zu nennen. Zum 1. Fest erschienen etwa 150 Besucher. Nachdem alle die Köstlichkeiten probiert hatten, entwickelte sich eine tolle Stimmung die bis bis in den frühen Morgen anhielt. Alle Beteiligten waren sich einig, solch ein Fest muss kontinuierlich wiederholt werden. Das kulinarische Angebot sollte noch erweitert werden.
Nachdem die Bürgerbegegnungsstätte fertiggestellt worden war, fand das Kartoffelfest auf dem ehemaligen Schulhof statt. Im Laufe der nächsten Jahre verbesserte der Verein das Equipment. Als werbewirksame Maßnahme wurde ein Kartoffelmännchen gemalt, das auf jeder Einladung bzw. jedem Plakat, aber auch auf einem Bierkrug und auf den Arbeitsschürzen der Helfer zu finden war.
Das Fest entwickelte sich äußerst positiv und sicherte damit dem Verein ein gutes finanzielles Polster. Für die Durchführung des Festes benötigt der Verein ca. 90 Helfer.